Angeregt durch meine Freundin Karo, die mir das Buch gaaanz arg ans Herz gelegt hat (lang und ausdauernd!) habe ich mich also mal an einen historischen Roman gewagt: eigentlich nicht mein Genre. Aber: ich war doch die ganzen über 1000 Seiten gefesselt. Das Buch hatte erstaunlich wenig Längen, Gablé schafft es, viele Personen auftreten zu lassen und man behält trotzdem recht gut den Überblick. Angesiedelt im 13 Jahrhundert, eine spannende Geschichte – Historisches wird mit der Geschichte der Waringhams verknüpft – und da gibt es fast alles – Intrigen, Liebesgeschichten, Drama…ich fühlte mich wirklich gut unterhalten! Also: eine klare Empfehlung von meiner Seite aus – ich werde nach und nach auch noch mehr von der Autorin lesen!
JEEEEEHAAA!!!!!!!!!! genau! ich!
Jaaaaaa, lies sie alle!
Ich liebe die Gablé Bücher und bin immer unendlich traurig, wenn ich einen der Wälzer aus der Hand gelegt habe. Ich möchte einfach nicht, dass die Geschichte mit all den lieb gewonnenen Figuren endet.
Bei den Gablé Büchern ist es mir auch zum ersten Mal passiert, dass ich beim Lesen geweint habe, als eine Figur gestorben ist *rotwerd*
Das ist mir bisher nur bei einem Buch passiert und da ging es um eine reale Geschichte (Mitten ins Gesicht von Kluun, kann ich sehr empfehlen. Taschentücher bereit legen!).
Äääh, ich schweife ab. Lies die Wälzer von Frau Gablé, da kannst du gar nichts verkehrt machen