Wenn das mangelnde Kleingeld einen davon abhält, die Welt zu bereisen, so weiß man sich als lesender Mensch auch anders zu behelfen. Man packt nur in Gedanken seinen Koffer, verzichtet auf die mitunter strapaziöse Anreise, kuschelt sich auf sein Sofa und versinkt mit einem genüßlichen Seufzer in seinem Buch. New York: Eine literarische Einladung weiterlesen
Schlagwort: Anthologie
Aus Neugier und Leidenschaft – Margaret Atwood
Manche Bücher liest man nicht am Stück, sondern mit viel Genuß über einen längeren Zeitraum. Atwoods gesammelte Essays aus den Jahren 1970-2005 liegen nun erstmals in deutscher Übersetzung vor. Für mich eine spannende Lektüre, denn Atwood schreibt klug und humorvoll, intelligent und bissig. Gerade die Essays, die sich mit ihrem Schreiben und ihrem Autorinnenalltag beschäftigen sprechen mich sehr an.
Wie bei so ziemlich jedem Essayband gibt es natürlich auch in diesem einige Texte, die mich weniger ansprechen, sei es, weil ich die behandelten Werke nicht gelesen habe oder mir der persönliche Bezug fehlt. Doch auch diese Texte las ich trotzdem gerne, weil sie einiges über Margaret Atwood als Schriftstellerin und Mensch zu erzählen haben. Eines schafft dieses Buch jedenfalls mühelos – es macht große Lust darauf, mehr von dieser beeindruckenden Autorin für sich zu entdecken!
Was mein Leben reicher macht – Hrsg. Die ZEIT
Wer kennt sie nicht, diese kleine Rubrik in der Zeit mit obigem Titel. So wichtig in schweren Zeiten, sie entlockt uns ein Lächeln, macht nachdenklich. Das Schöne? Wir alle gestalten sie mit. Diesen kleinen Band habe ich immer wieder aufgeschlagen und lächend nach dem Lesen einiger dieser Miniaturen wieder zugeklappt. Für Menschen, die schon alles haben. Menschlichkeit, Freude, Wundern können und Leben – das alles in Buchform.
Weihnachten in der Badewanne – Hrsg. Insel Verlag
Ich liebe Weihnachtsgeschichten. Und hier sah das Cover so nett aus, der Titel war Programm und die erste Geschichte begann witzig. Allerdings ging es danach steil bergab. Eigentlich gefielen mir im Endeffekt nur zwei Geschichten richtig gut, bei anderen suchte ich vergeblich den weihnachtlichen Bezug. Trotz namhafter Autoren kam hier bei mir keine weihnachtliche Stimmung auf. Schuss in den Ofen, leider…
Zimtsternschnuppen – Anthologie S.Fischer
Das kleine Bändchen im lila Einband schaute mich schon einige Weihnachten lang an, 2012 habe ich dann eine reduzierte Ausgabe mitgenommen. Im Nachhinein muss ich sagen, fand ich den Kauf eher entbehrlich. Ich erwartete Geschichten von Autoren die ich mag, oftmals waren die Geschichten aber den bereit erschienen Büchern entliehen – d.h. etwa 50% der Buches waren mir bereits bekannt, was zwar ganz „nett“ war, mehr aber auch nicht. Wie es dann so oft ist, bei einer Anthologie gefällt einem nicht alles. So kamen hier gleich mehrere Faktoren zusammen, die das Leseerlebnis schmälerten. Ein paar nette Feiertagsgeschichten gab es, aber so richtig glücklich wurden wir nicht miteinander.
Chicken Soup for the Mother’s Soul – Jack Canfield/ Mark Hansen
Entweder man mag die Hühnersuppen-Bücher oder man mag sie nicht, dazwischen gibt es nicht viel. Wer mich kennt weiss – ich mag sie sehr. Und auch dieser Band hat mich wieder gerührt und berührt, die englischen Originale sind immer noch einen Ticken besser. Und gerade das Thema ist natürlich nochmal ein Sahnehäubchen oben drauf – inspirierend, kraftgebend, berührend – einfach immer wieder herzerwärmend.
Der kleine Erziehungsberater – Axel Hacke
Ein echter Klassiker im Bereich des Geschenkbuches – jetzt weiss ich auch warum. Axel Hackes Beschreibungen über den ganz normalen Wahnsinn mit Kindern sind einfach nur eines: absolut herrlich! Wenn Sie es noch nicht besitzen – kaufen sie es! Egal ob die Kinder noch klein sind, schon längst aus dem Haus…es ist einfach toll!
Hühnersuppe für die Seele: Für Mütter – Hansen/Canfield
Das ich generell ein Fan der Hühnersuppen-Bücher bin ist ja durchaus bekannt. Also bleibt mir auch hier nur wieder zu sagen: was für wunderbare Geschichten – für die Seele, nach einem anstrengenden Tag, zum Kraftspenden, zum Tränenabwischen, zum Lachen. Und zum merken, das es soviele andere Mütter gibt, die genau verstehen, wie es manchmal ist, eine Mutter zu sein – weder schwarz noch weiss, anstrengend, wunderbar, nervenzehrend und spannend. Die Hühnersuppen Bücher mögen nichts für Realisten und Zyniker sein – für mich sind sie aber ein Quell an Inspiration, echte Soulfood-Bücher eben…;-)
Hühnersuppe für die Seele: Für Frauen – Canfield/Hansen
Ja, von der Hühnersuppe kann ich persönlich einfach nicht genug bekommen. Zu schön und bewegend sind diese Geschichten für mich. Hühnersuppe für Frauen speziell hat mir wieder sehr gut gefallen, viele Geschichten rühren spezielle Punkte an, ob das der Verlust ist, die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern oder die Geschichten von beeindruckenden Frauen, die ihr Leben zu etwas besonderem gemacht haben, auch für alle Menschen um sie herum. Ich kann diese Hühnersuppe nur wieder empfehlen!
Hühnersuppe für die Seele – Canfield/Hansen
Nach und nach bin ich dabei, alle Hühnersuppenbücher für mich zu entdecken. Und ich fühle mich mit diesen Büchern sowas von wohl…dieses Buch habe ich am Morgen gelesen, nach einer unruhigen, apltraumhaften Nacht. Und dieses Buch schafft es wieder, alles in seine Relationen zu rücken, den Blick auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben…ich lache, ich wische Tränen weg, ich schreibe mit und klebe wieder Post-Its in die Geschichten. Ich mag die Hühnersuppen einfach unheimlich gern!