Ich wünschte, ich hätte mich in dieses Buch so verlieben können, wie viele andere. Aber so ist das mit der Liebe – auch, wenn ganz viel stimmt, wenn der Funke nicht überspringt, geht man nach einem netten Date nach Hause, freut sich über den schönen Abend, aber das war es dann auch. Mir gefiel Dolly Aldertons Tonfall, ihre Gabe, auch über schwere Themen leicht zu schreiben. Gerade zu Beginn war es einfach, sich für das Buch zu begeistern. Aber je weiter ich las, desto weniger „klickten“ wir. Gespenster – Dolly Alderton weiterlesen
Schlagwort: Demenz
Acht Minuten – Péter Farkas
Sie sind schon lange ein Paar. Der Mann und die Frau. Doch eines Tages fangen die Dinge an sich zu verändern. Wer sind diese Menschen in ihrer Wohnung, die dem Mann zwar vage bekannt vorkommen, aber doch eher stören? Und warum wollen ihm alle erzählen was das Beste ist, für ihn und die Frau? Sie kommen doch gut zurecht und vor die Tür gehen…das müssen sie doch schon lange nicht mehr…
Wir alle kennen den Blick auf Demenz von aussen. Farkas wählt einen ganz anderen Ansatz – er beschreibt die Krankheit aus der Sicht des Betroffenen – und dieser sieht sich auch eher als Beobachter der ebenfalls erkrankten Frau. Die kleinen Rituale dieses Paares, der Kampf um Würde, um Selbstbestimmung – fein gezeichnet, sehr intensiv wird hier ein ganz neues Bild entworfen und die Frage, was das “Beste” ist wird nochmal auf andere Art und Weise aufgerollt!
Ein kleines, wichtiges Buch für alle die sich mit dem Thema auseinandersetzen.