Am Strand – Ian McEwan

In einer “kleinen” Sache aufs “große Drama” das mehr ist als nur … ich weiss nicht wie ich dieses Buch beschreiben soll. Ziemlich genial trifft es ganz gut. Aber auch verstörend, gut beobachtet, ungewöhnlich, und psychologisch ganz perfide berichtet es von einer verpatzen Hochzeitsnacht und ihren weitreichenden Folgen…wirklich ein ziemlich gutes Buch. Aber sauschwer zu beschreiben Hab heute meiner Kollegin die es auch sehr mochte versucht zu erklären wie es mir beim Lesen ging – es folgte eine 10minütige Erklärung meinerseits…

Emma – Jane Austen

Auch dieses Buch ist nun durch und ich kann es einfach nur mit “Herrlich” beantworten. Keine Ahnung in welches Genre ich es im Endeffekt einordnen würde, aber mir hats großen Spaß gemacht, grade bei dem miesen Wetter draussen. Hach, damals war vieles noch so anders und doch wieder so gleich… Hab mir auch grade die DVD ertauscht! Emma kuppelt und lacht sich durch den Roman, immer darauf befdacht, alle glücklich zu machen – ihr eigenes Glück übersieht sie dabei völlig…für mich mein Jane Austen Liebling!

Stolz und Vorurteil – Jane Austen

Meine erste Austen und ich fands genial. Viel Witz, sehr treffende Personenbeschreibungen und einfach irgendwie schöööön. Werde ganz sicher noch ihre anderen Bücher lesen, diese Verstrickungen, Umständlichkeiten und Intrigen (die eigenlich 1:1 auch in der heutigen Zeit passieren könnten…) sind einfach herrlich! Manchmal war ich wirklich verwundert, wie wenig sich in den Charakteren der Menschen bis heute geändert hat…Jane Austen hat “es” einfach.

Tausend strahlende Sonnen – Khaled Hosseini

Nun konnt ich ja doch nich aufhören bevors zuende war…spricht schonmal dafür. Also: tolles Buch, musste wieder ein paarmal echt hart schlucken weils mir doch an die Nieren ging. Ich bewundere Hosseini dafür das er es schafft die Charaktere (die ja diesmal zum großen Teil weiblich sind) so gut zu beschreiben das man richtig “mitfühlt”. Die Geschichte war auch gut erzählt, ein sehr gut gemachter Spannungsbogen. Grade als das Buch in der “jetzigen” Zeit ankommt habe ich nochmal quasi aufgehorcht – das kannte ich ja alles schon, von unserer Warte aus.

Also – ein wirklich absolut lesenswertes, tolles, gut geschriebenes Buch – aber der Drachenläufer bleibt mein Liebling – die Geschichte ist einfach verdammt gut.

Spielregeln der Liebe – Hans Jellouschek

Saß ich ja ein Weilchen dran, weil ich das immer in Etappen gelesen habe, geht mir bei Sachbüchern meistens so. Fand das Buch klasse, es wurde sehr viel angerissen an Beziehungsthemen, so das man wirklich für viele Situationen eine Anregung hatte wie damit umzugehen ist. Da ich bei den meisten Ansichten des Autors nur nicken konnte – mir hat das Buch wirklich weitergeholfen. Nicht zu wissenschaftlich geschrieben, aber auch nicht im Zeitschriften-Stil.

Mobbing – Anette Pehnt

Es wird in sehr knappen, einfachen Sätzen die Beziehung eines Paares geschildert die durch seine Kündigung (fristlos) ins Schleudern gerät.  Was nicht erzählt wird, was er ihr verschweigt kommt nach und nach ans Licht. So setzt sich die Geschichte der Kündigung und Vorgeschichte zusammen. Gut zu lesen, ein gut gezeichnetes Portrait, interessanter Blickwinkel.