Frankfurter Buchmesse #fbm15

Eigentlich reicht ein Wort, für die Beschreibung der Frankfurter Buchmesse: Fabelhaft! Genauso fühlt es sich nämlich an, hier zu sitzen und an diese Tage zu denken, eigentlich ja nur 1,25, die sich dafür anfühlen wie mindestens vier ausgiebige Tage. IMG_20151016_122638

Fotos habe ich nur wenige mitgebracht dieses Jahr, zu sehr standen die Begegnungen im Vordergrund. Deshalb bekommt ihr dieses Jahr eine ganze Menge Links und Fotoverweise zu anderen Leuten, die Momente eingefangen oder aufgezeichnet haben. Und den ein oder anderen Tipp zu Büchern und Verlagen, der mir über den Weg gelaufen ist.

Auf dieser Messe habe ich alte Liebe neu entfacht – der Secession Verlag, die mich einfach glücklich machen, das Verlagshaus Berlin aus Berlin, für mich unangefochten die Rockstars der Verlagsszene, u.a. wegen solcher Fotos und der Edition Poeticon, der Verlag Hermann Schmidt (Will ich, brauch ich, ist das toll!), Matthes&Seitz, denen zu gratulieren eine Freude war – nicht nur als Verleger des Deutschen Buchpreis Gewinners sondern einmal mehr für ihre wunderschön gestaltete Naturkundenreihe. Beim Verbrecher Verlag fand ich dann noch ein farblich voll auf mich abgestimmtes Buch, was mich auch thematisch sofort interessiert hatP1290053 und noch mehr Kandidaten für die Wunschliste (Klick, Klick,)  LyrikvonJETZT3 aus dem Wallstein Verlag hat mich ebenfalls angelacht. Wegen dem Mairisch Verlag muss ich jetzt eigentlich doch wieder einen Plattenspieler anschaffen (Klick!) und eine für mich ganz neue Entdeckung war ein Festlesen am Voland & Quist Stand, den ich bisher nicht so auf dem Schirm hatte. Ich habe mich Hals über Kopf in die Texte von Nora Gomringer verliebt und auf der Wunschliste sind sofort diese Bücher gelandet (Klick, Klick, Klick!). Netterweise schlenderte ich später zurück zum Orbanismspace und stolperte geradezu über die Lesung vonIMG_20151017_083459 Sarah Bosetti, die aus “Mein schönstes Ferienbegräbnis” las. Eine ganz ausgesprochen witzige Lesung, die zum Schluss mit einem bisher unveröffentlichten Text endete, der mich absolut getroffen hat. Was für ein Talent! Die Autorin sagte, es würde ihn wohl bald bei Youtube geben – ich freue mich SEHR darauf, ihn dann zu teilen. Diese kleinen Erlebnisse, ungeplant und spontan, sind das Salz in der Messesuppe.

Es gab auch ganz viele Begegnungen mit interessanten Menschen. Zum einen auf dem Buchbloggertreffen im #orbanismspace, organisiert von Papiergeflüster, die ich bei dieser Gelegenheit endlich auch mal treffen konnte. Auch wenn die Zeit nicht ansatzweise gereicht hat um alle zu treffen (oder zu erkennen) so habe ich es sehr genoßen, mal im “echten Leben” mit Buchrevier, Lustzulesen, 54Stories, Brasch Buch, SteIMG_20151016_145310fan Mesch, Christiane Frohmann, Bookmarksmag, LeckerKekse, teekesselchenhh, SoundsandBooks, Cafehaussitzer, Zwinkerlings Bibliothek, Die Buchbloggerin, die Geschichtenagentin und den zwei Ladies von Herzpotential und einigen anderen zu schwatzen, Tina von Lovelybooks an der Frisur zu erkennen ;-)  und natürlich Fantasie & Träumerei, glasperlenspiel13, Alexandra vom Bücherkaffee, Bibliophilin und textverliebt wiederzusehen.  (Manchmal gibt es auch Begegnungen von Dingen. Manchmal.)

Und am Donnerstag gab es ja ein sehr herzliches Murakami-Pläuschchen bei Dumont (habe es sehr bedauert, nicht zur Party zu können, aber nun, Krank gehört man irgendwann ins Bett!) und das ausgesprochen schöne Treffen mit dem Team von Was liest Du (Mayersche), Maren und Torsten, zu dem Felix von Bookmarksmag dazustieß. Auch ein sehr schöner Austausch über Literatur, Aktionen und Menschen mit Leidenschaft für unsere Branche.

CRYBCkKUsAE5cQ5

Die Anschlussveranstaltung unter dem Hashtag #hasufi15 – Verlage treffen Literaturblogger kann ich schwer beurteilen. Einen Teil habe ich leider verpasst, aber selbst als ich anwesend war, war es schwer zu folgen, es war laut und trotz Mikrofon konnte man hinten nur fetzenweise folgen. Aber auch im anschliessenden Gespräch mit dem Publikum war die allgemeine Stimmung eher verhalten, vielleicht auch, weil die Erwartung eher anders war, mehr ein Miteinander, statt Diskussion vorn, Blogger hören zu – denn in dieser Runde erstaunte es schon, dass kein Blogger von Anfang an in der Gesprächsrunde saß.

Das es ganz anders geht, bewies die eindrucksvolle Veranstaltung vom Booksmarkmag. Leider fand diese Veranstaltung am Samstag statt, da hätte ich sehr gerne danach nochmal mit den Anwesenden weiterdiskutiert. So eine angenehme, gut gemischte Runde, toll gesprochen! Zwischen Feuillton und Haul  MEHR DAVON!

P1290090
Stephan Urbach trifft Heidi Gebhardt (c) Peter Wenz

Ein weiteres Messehighlight, die kurze Fotosession von Peter Wenz mit Stephan Urbach und mir und das kleine Treffen Hanauer Autoren ;-)  Manchmal ist die Messe sehr groß und dann doch wieder so klein. Ein schönes Zusammentreffen und ein kleiner Ruhepol im trubeligen Messerummel.

 

 

Stephan Urbach und Pinkfisch (c) Peter Wenz

IMG_20151018_190234

IMG_20151018_190239

IMG_20151018_190245

IMG_20151018_190251

 

Danach ging es dann zum Messeausklang: die Virenschleuder-Preisverleihung. Schön aufgemacht und auch hier wieder, einige nochmals treffen, zwanglos ins Gespräch kommen und eigentlich gar nicht gehen wollen. Leute treffen, denen man auf Twitter schon Bücher empfohlen hat (und sie dann auch noch erkennen, wenn man neben ihnen steht) und ja, einfach mit Menschen reden, denen das Buch genauso wichtig ist wie einem selbst. Normalerweise trennen uns alle viele Kilometer, wir verfolgen uns auf Instagram, Facebook und Twitter – aP1290102ber zweimal im Jahr rückt alles zusammen. Wie könnte man das nicht feiern?

Wie jedes Jahr ist die Messe wieder ein guter Impulsgeber, ein Motivationsschub und ein Anstoß. Die Runde wird größer und ja – wir sehen uns alle (und noch mehr) hoffentlich bald wieder, in Leipzig!

 

 

 

Messe? Messe!

Nun ist es soweit: die Buchmesse in Frankfurt eröffnet feierlich! Natürlich mische ich auch dieses Jahr wieder mit. Auf wirsindhier.de schrieb ich folgendes über die Buchmesse:

Die Messe ist Weihnachten nicht unähnlich. Strahlende Augen überall, es gibt das ein oder andere Geschenk und man trifft ganz viele nette Menschen, die man das restliche Jahr über nicht sieht Buchmesse = Feiertag!

Dieses Jahr ist alles ein bißchen anders. Traditionell gehe ich immer am ersten Tag zur Messe und ich liebe das sehr. Alles ist frisch und neu, die Laune gut und die Füße tun noch nicht weh ;-)  2015 findet man mich aber erst am Freitag auf der Messe, was aber auch ganz enorme Vorteile mit sich bringt.

Visitenkarten, Aufkleber, Eintrittskarte - ready to rumble!
Visitenkarten, Aufkleber, Eintrittskarte – ready to rumble!

Am Messedonnerstag bekomme ich Besuch von zwei ganz lieben Freundinnen und Buchbloggerinnen – Nanni von Fantasie und Träumerei und Christine von Lesemomente. Vor Jahren haben wir uns kennengelernt und die Freundschaft hält bis heute – genauso wie unsere gemeinsame Begeisterung für Bücher, die uns einst zusammengeführt hat. Die beiden werden mich im Buchladen besuchen und wir wollen die Zeit auch dafür nutzen, die bisherige Kooperation ihrer Blogs mit unserem Buchladen ein wenig zu vertiefen. Darauf freue ich mich sehr, auch auf das gemeinsame Herumstöbern und Aussuchen und auf unser gemütliches Zusammensein später – Leserinnen unter sich, das könnte spät werden

Am Messefreitag werden wir zu dritt die Hallen unsicher machen, ein schöner Luxus! Und da ich am Freitag auf der Messe bin, habe ich doch noch die Möglichkeit, am Buchbloggertreffen, organisiert von Simone aka Papiergeflüster teilzunehmen. Ich freue mich sehr auf ein Wiedersehen mit Alexandra vom Bücherkaffee, die Bibliophilin Dorota, Dagmar die Geschichtenagentin,  und auch Katharina von textverliebt endlich mal woanders als auf Twitter treffen ;-)  Und wenn ich die Teilnehmerliste so durchscrolle, sind da noch soooviele Namen, die ich von Instagram, Facebook, den Blogs oder Twitter kenne – ich hoffe, ich komme nicht allzu sehr durcheinander Jedenfalls ist es eine 1a Gelegenheit, ganz viele spannende Menschen zu treffen, ich freue mich quer durchs Quadrat!

Der neue Messerucksack ist bereit und wartet auf neue Buttons ;-)
Der neue Messerucksack ist bereit und wartet auf neue Buttons

Messe, das bedeutet natürlich auch Vorbereitung und wildes Packen. Für mich sind die Hallen 3 und 4 die spannendsten Kandidaten. Meist notiere ich mir im Vorfeld die ein oder andere Veranstaltung, das schönste ist aber in all den Jahren einfach das spontane Treiben lassen gewesen. Ich liebe das Herumstöbern und Entdecken, das Plaudern mit Verlagsvertretern und Verlagsmenschen. Ich freue mich darauf, viele kleine Indie-Verlage wiederzutreffen und die Schwätzchen aus Leipzig weiterzuführen. Ich freue mich auf den Orbanismspace, der verdammt viele spannende Veranstaltungen bereithält.

Was bleibt zu sagen? Ich freue mich auf einen trubeligen Messe-Freitag, auf ganz viele Wiedersehen und neues Kennenlernen. Wer mich durch die Hallen flitzen sieht, darf mich gerne 20151013_195234ansprechen, definitiv finden wird man mich auf dem Buchbloggertreffen um 14 Uhr Halle 4.1 Stand B73 #orbanismspace.

Ihr erkennt mich am Rucksack. Und natürlich an den Schuhen. Ungefähr so ——->

 

 

 

Messe? Messe!