Müller hoch 3 – Burkhard Spinnen

Lange hat man von ihm im Bereich Kinderbuch nichts mehr gehört, aber nun ist er zurück. Und wie! Die Geschichte fängt damit an, das der 13jährige Paul Müller von seinen Eltern verlassen wird, die sich mit den Worten “Wir trennen uns von dir” auf eine Weltreise absetzen. Man ist noch dabei, Paul etwas zu bemitleiden und seine Eltern seltsam zu finden, als plötzlich Paula auftaucht – angeblich seine von ihm getrennte Zwillingsschwester…Als die beiden versuchen, die Situation zu klären (immer dabei, Piet Montag, der seltsame Hund ^^) geraten sie immer tiefer in ein altes Familiengeheimnis. Völlig ohne Fantasie, nur mit viel Witz und sehr klaren Figuren schafft Spinnen hier ein Feuerwerk an Ideen, rasanten Szenarios und leisen Untertönen. Ich hab viel gelacht, mich gewundert, mitgefiebert – ein 1a Kinder und Jugendbuch, absolute Empfehlung!

Beim Leben meiner Schwester – Jodi Picoult

Das fand ich jetzt wieder vieel besser! Fands auch garnicht so “vorraussehbar” wie einige angekündigt haben – aber ich bin kein spekulativer Leser, ich lass mich einfach in die Geschichte fallen. Die verschiedenen Sichtweisen waren sehr gut, man war richtig drin und ich wette jeder, hat mal zur einen, mal zur anderen Seite tendiert. Das Buch spricht moralische Vorstellungen, Ethik, Gewissen wirklich aufs feinste an und vergisst dabei nicht, eine Geschichte zu erzählen. Hätte fast noch ein bisschen länger sein dürfen…

Die Mitte der Welt – Andreas Steinhöfel

Die Mitte der Welt wurde für 1999 für den Jugendliteraturpreis nominiert. Eine Geschichte übers Erwachsen werden, über Courage, anders sein, das Leben in einer Stadt, wo man eigentlich nicht willkommen ist – und wie man trotzdem dort lebt. Die Beschreibungen der Familie, die Beziehungen untereinander sind sehr fein, ein Buch in das man eintaucht und lange, lange drin bleiben möchte. Steinhöfel hat die Gratwanderung geschafft, aus der Sicht eines Jugendlichen zu berichten, ohne dass es unangemessen wirkt oder verstellt.

Seit langem nun eine meiner absoluten Empfehlungen!

Halb und Halb für 3 – Marie-Aude Murail

Wahnsinnig schönes, französisches Jugendbuch. 3 Waisen versuchen auf ihre eigene Art und Weise das ihre
sehr unterschiedlichen Halbgeschwister die Vormundschaft bzw. das Sorgerecht für sie übernehmen. Ein toller Stil, man hat das Gefühl die Kids (die auch nicht auf den Mund gefallen sind) nach den ersten paar Seiten zu kennen…Die Autorin schafft es, ein sehr schwieriges Thema einfach zu erzählen, mit den Worten der Kinder und nicht ohne beide Seiten zu zeigen! Sehr empfehlenswert! Die Altersangabe ist ab 12, ich empfinde das auch als angemessen.

Simpel – Marie-Aude Murail

Jetzt lese ich “Simpel” ein Jugendbuch der ganz anderen Sorte in der es um 2 Brüder geht (17 & 22). Der ältere, nur “Simpel” genannt ist geistig auf dem Stand eines 3jährigen. Bin sehr gespannt wie das weitergeht. [..]

Also, das Buch war wirklich heute beendet und es war SUPERTOLL! Ein ganz aussergewöhnliches, berührendes Jugendbuch. Der 22jährige Junge, genannt “Simpel” und sein 17jähriger Bruder Colbert, versuchen sich in einer Pariser WG auf eigene Faust durchzuschlagen. Colbert hat seine liebe Mühe mit Simpel, Simpel kann unheimlich schnell zählen, hat einen Stoffhasen namens “Monsieur HaseHase” der sein engster Freund ist und stellt allen möglichen Unsinn mit den besten Hintergedanken an. Wie diese WG aus unterschiedlichen Persönlichkeiten Simpel & Colbert aufnimmt (oder eben auch nicht annimmt) und Colbert das schwierige Erwachsenwerden mit der Verantwortung auf seinen Bruder aufzupassen meistert, das ist so ehrlich und graderaus geschrieben das man am Ende des Buches einfach nur wünscht, es möge mehr Leute geben wie Simpel, die das Leben so einfach sehen, wie es manchmal sein kann.