Die wundersame Beförderung – Vikas Swarup

Swarup ist ein Garant für unterhaltsame Geschichten. Seine in Indien spielenden Romane tragen stets ein Augenzwinkern in sich und erzählen rasant vom Leben der unterschiedlichsten Landsleute. Als Sapna Sinha die wohl ungewöhnlichste Beförderung aller Zeiten angeboten wird, wittert sie eine Falle. Aber was auf das Angebot folgt, das hätte sich die junge Frau wohl in ihren kühnsten Träumen nicht ausgemalt.  Swarup begibt sich wieder auf eine verrückte Reise, bei der ich nur zu gerne auf dem Beifahrersitz sitze.

Immer wieder Ghandi – Vikar Swarup

Ich habe auf dieses Buch gewartet. Habe hohe Erwartungen reingesetzt. Hab mich fast nicht getraut anzufangen, vor Angst enttäuscht zu werden. Zum Glück hält mich sowas nicht zu lange ab: den dies ist für mich die Entdeckung des Frühjahrs – bei der ich mich nicht eine Minute gelangweilt habe!

Swarup (bekannt durch “Rupien, Rupien”) beschreibt diesmal die geniale Geschichte rund um den Mord an Vicky Rai – 6 Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, kommen für den Mord in Frage. Jede hat ihre Geschichte, ein mögliches Motiv, ein Alibi, eine Verbindung zum Opfer…nacheinander deckt der Autor für uns die Zusammenhänge auf. Was dieses Buch absolut fantastisch macht ist nicht nur das Feuerwerk an Ideen, Wendungen und Zusammentreffen der Figuren – es ist auch die Lust am Fabulieren, die einen sofort nach Indien katapultiert. Bis zum Schluss habe ich mir immer wieder die Hände gerieben weil ich dachte, NUN hätte ich den Autor durchschaut – aber er hielt mich bis zur letzten Seite gespannt wie einen Flitzebogen!

So etwas tolles habe ich lange nicht gelesen! Absoluter Tipp, hier lohnt das Hardcover zu 100%!

Eat, Pray, Love – Elisabeth Gilbert

Erfahrungsbericht einer Frau, die nachdem sie aufgrund ihrer Scheidung und Depressionen wirklich am Ende ist, eine Reise macht. In Italien lernt sie genießen (vorallem Essen) und die Sprache lieben, in einem Ashram in Indien Meditation und auf Bali schliesslich Lieben, Freundschaft und wieder “ganz” werden. Sie ist Journalistin, was man auch etwas am Stil merkt, trotzdem ist es ein sehr ehrliches Buch, einiges hat mich sehr angesprochen, weil es nicht nur “salopp” hingeschrieben wurde, sondern auch mal etwas tiefer ging. Trotzdem gibt es einige Längen oder auch Auffassungen die ich jetzt so nicht teile, die taten dem Buch aber keinen großen Abbruch.

Rupien, Rupien! – Vikar Swarup

Kurz gesagt: ein armer, völlig ohne Schulbildung aufgewachsener 18jähriger Kellner gewinnt beim indischen “Wer wird Milliadär” den Hautgewinn. Einen Tag später wird er verhaftet, Verdacht auf Betrug, ein armer Kellner KANN garnicht die Antwort auf alle 12 Fragen wissen (auf gut Deutsch – die Produktionsfirma hat garnicht das Geld…). Seine freiwillige Anwältin allerdings glaubt ihm – und fragt woher er die Antworten kennt – Ergebnis ist ein bewegtes, spannendes und meistens urkomisch erzähltes Leben in Indien!

Herrliches Buch, man erfährt einiges über Indien, ohne dabei das Gefühl zu haben ein Lehrbuch zu lesen. Sehr schön!