Ihr seid noch auf der Suche nach einer Sommerlektüre für den heimischen Liegestuhl oder den See? Ihr könnt aufhören zu suchen, denn „Stay Sweet“ ist der perfekte summer read. Der Job in der geschichtsträchtigen Meade Creamery In Sand Lake ist DER Ferienjob schlechthin und Amelia freut sich auf den letzten Sommer als Teamleiterin der sogenannten Meade-Mädchen, bevor sie ans College geht. Doch als Molly, die eigenbrötlerische Besitzerin der Eisdiele überraschend stirbt, kommt alles anders und Amelia verlebt einen völlig anderen Sommer als geplant – und wächst über sich hinaus. Stay Sweet – Siobhan Vivian weiterlesen
Schlagwort: Jugendbuch
Roofer – Jutta Wilke
Irgendwann wird jemand den Halt verlieren. Wieviel ist Dir die Anerkennung und die schwindelerregende Freiheit wert, wenn Du doch mit nur einem einzigen Schritt alles verlieren kannst?
“Ich hätte es verhindern müssen. Ich hätte irgendetwas tun müssen, um es zu stoppen. Man muss doch etwas tun. Man konnte doch nicht einfach nur zusehen. Aber genau das habt ihr getan, flüstert die Stimme in mir. Ihr habt zugesehen. Alle. Immer wieder.” (aus “Roofer” von Jutta Wilke, Seite 10/11)
Ich bin ein Mensch, der generell eher lieber am Boden bleibt, eine latente Höhenangst begleitet mich bei jedem Aussichtsturm. Die Protagonisten in Jutta Wilkes Roofer hingegen lieben die Höhe, in der sie sich unendlich frei fühlen – eine Freiheit, die sich allerdings in Sekunden in einen tiefen Fall verwandeln kann. Als Alice durch ihre beste Freundin Nasti die “Roofer” kennenlernt, kommt sie in Berühung mit dieser ihr noch fremden Welt, die sich hoch über ihr auf Dächern, Baukränen und Gerüsten abspielt. Doch der Kick, den die Clique aus diesen Abenteuern zieht, überträgt sich nicht auf Alice. Im Gegenteil, ihre Sorge um ihre Freunde wächst ständig und sie versucht verzweifelt, diese zur Vernunft zu bringen. Auch will sie sich nicht damit abfinden, ihre beste Freundin nach und nach an einen der waghalsigsten Roofer zu verlieren – Trasher, in den Nasti wahnsinnig verliebt ist. Aber da ist auch noch Nik, der auf der Straße lebt und dem Alice langsam näherkommt.
Wilke schafft es, die halsbrecherischen Mutproben über den Dächern äußerst authentisch zu schildern, die Dramatik mancher Situationen ist mit Händen greifbar. Genauso greifbar bleibt aber auch die Gefahr, die Wilke niemals verklärt oder romantisiert, ein Aspekt, der gerade im Jugendbuch für mich eine wichtige Rolle spielt. Im Gegenteil, sie zeigt eindrucksvoll, zu welchen Taten Gruppenzwang, angebliche Liebesbeweise und gegenseitiges Übertrumpfen wollen führen können. Und ihren jugendlichen Lesern stellt sie mehr als einmal unausgesprochen die Frage – was würdest Du tun? Und welcher Schritt ist ein Schritt zuviel in die falsche Richtung?
Ein dramatischer Jugendroman über den Dächern Frankurt am Mains ab 14 Jahren.
My dear Sherlock: Wie alles begann – Heather Petty
Eine eher krude Jugendbuch-Story, die für mich, bei aller Verehrung für Sherlock Holmes und Romane, die sich mit diesem Stoff befassen, so nicht richtig funktioniert hat. Schade!
Solitaire – Alice Osman
Die ersten Seiten sprachen mich an, je weiter ich las, desto weniger konnte dieses Jugendbuch mich fesseln. Am Ende war ich schlicht enttäuscht, gerade weil das Buch in der Verlagsvorschau so vielversprechend präsentiert wurde. Bei mir hat es keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen können, nur einen schalen Nachgeschmack.
Waffelsommer – Polly Horvath
Gewohnt skurril entwirft Horvath hier eine etwas andere Sommergeschichte rund um verschwundene Eltern und ein einsames Mädchen. Ich lese sie wirklich gerne, frage mich aber, ob die Zielgruppe (10 bis 12 Jahre) wirklich schon die großzügig gestreute Ironie der Buches erfassen kann. Die Autorin ist schon sehr speziell, ich empfehle sie aber gerne für geübte Leserinnen und Leser, die etwas anderes lesen möchten als Mainstream.
Neues von den Penderwicks – Jeanne Birdsall
Endlich ein Wiedersehen mit den Penderwicks! Diese Reihe gehört für mich mit zu den schönsten, die es die letzten Jahre im Jugendbuch gab. In diesem Band werden die Schwestern alle ein wenig erwachsener und ich schaue ihnen mehr als gerne dabei zu. Jeanne Birdsall hat wunderbare Ideen und man spürt, dass auch sie ihre Charaktere ins Herz geschlossen hat. Wer die Penderwicks noch nicht kennt, kann jetzt gleich alle Bände am Stück lesen und sich damit sehr, sehr glücklich machen!
Löffelglück – Tracy Holczer
Wieder eine wunderschöne Entdeckung aus dem ersten Programm des Königskinder Verlages, der mit bei diesen Titeln eine ganz hohe Trefferquote bei mir landete. Sensibel erzählt, eine traurige und doch mutmachende Geschichte über den Verlust von Familie und das Wiederfinden von Heimat und Geborgenheit.
Kirschen im Schnee – Kat Yeh
Ach! Was war das für ein FABELHAFTES Jugendbuch. Lange habe ich keines mehr gelesen, was mich so glücklich gemacht hat. Eine zu Herzen gehende Geschichte garniert mit leckeren, liebevollen Rezepten. Wendungen mit denen der Leser so nicht rechnet und über all dem dieses Funkeln, was nur die speziellen Bücher haben. Ich liebe es, wenn ein Buch in der Lage ist, mich zu überraschen und glücklich zu machen. Hach!
Wörter auf Papier – Vincent Vawters
Hier braucht es nicht viele Worte: Eine riesige Empfehlung im Jugendbuch, wunderbar geschrieben, mit Herz, mit Witz und mit Charakteren, die man liebgewinnen muss!
Eleanor & Park – Rainbow Rowell
Ach, was habe ich dieses Buch gemocht. Weil es mehr ist, als die typische Aussenseiter-verlieben-sich-ineinander-Geschichte. Die schwierigen Verhältnisse, in denen Eleanor lebt und aus denen sie alleine nicht ausbrechen kann, haben mich sehr berührt. Und auch, dass Rowell darauf verzichtet, dem ganzen ein einfaches Happy End zu verpassen. Für mich ein Stück Jugendliteratur, was eindrucksvoll vor Augen führt, wie aus einer kleinen Geste nicht nur Freundschaft werden kann, sondern auch der Mut zu einem anderen Leben. Ganz und gar fabelhaft!