Dieser Krimi begleitete mich auf der Fahrt zur Leipziger Buchmesse und wieder zurück. Es spricht für sich, dass ich, nach einem sehr langen Messetag, müde und hungrig, zuhause angekommen doch nicht gleich schlafen konnte. Ich musste, mit der letzten Energie des Tages die verbliebenen 30 Seiten noch lesen. Ein herrlich böses Kammerspiel, ein toller Krimi – ich will mehr davon!
Schlagwort: Krimi
Böse Absichten – Keigo Higashino
Wieder hat Higashino den japanischen Kriminalroman zu einem Genuß werden lassen. Seine langsame, geradezu bedächtige Art, die Ermittlungen zu beschreiben hat eine ganz besondere Faszination – eine Art von Krimi, von der ich noch viel, viel mehr lesen möchte!
Kein Mord ohne Tante Frieda
Tante Frieda ist Kult – zumindest in Hanau. Aber nein, nicht nur! Denn mittlerweile ist Tante Frieda so erfolgreich, dass sie weit über die Grenzen Hanaus, ja Hessens hinaus bekannt geworden ist. Denn der Ullstein Verlag hat das Potential erkannt und hat sowohl den ersten als auch den neuen Tanta-Frieda-Krimi bei sich im Hause verlegt. Und kann man es ihnen verdenken? Wenn Tante Frieda erstmal loslegt, sind sie und ihr treuer Dackel Amsel kaum noch zu halten und ein unschlagbares Team. Und so ermittelt Tante Frieda wieder, im Schlepptau ihre Nichte Lena und ihren Neffen Sven – diesmal in einem Mordfall auf dem Golfplatz. Und dass es wieder spannend, witzig (und außerdem – lecker!) wird, das kann ich an dieser Stelle schon einmal versprechen!
Das Mädchen, das verstummte – Hjorth/Rosenfeld
Was soll und kann ich noch zu Hjorth/Rosenfeld sagen? Die beiden schaffen es mit jedem Band ihrer Krimi-Reihe noch ein Schippchen draufzulegen. Besonders gefällt mir die Entwicklung innerhalb des Teams, die immer spannend bleibt und einen sehnsüchtig auf den nächsten Band warten lässt!
Die vergessenen Mädchen – Sarah Blaedel
Solider Krimi, spannend und gute Unterhaltung.
Krähenmädchen – Erik A. Sund
Nichts für zarte Gemüter! Ich werde definitiv noch Teil zwei und drei lesen, muss aber vorher eine lange Pause einlegen… Ich bin ja nicht ganz so belastbar, was heftige Krimihandlungen und Psychothriller angeht, diese Ereignisse waren hart an der Grenze für mich – für Psychothrillerfans aber eine klare Empfehlung!
Der Code – Fredrik T. Olsson
Ich sage es ja immer wieder gerne, ich lese kaum Krimis. Auf diesen hier stiess ich durch den hr-iNFO-Büchercheck und es hat sich für mich gelohnt. Actiongeladen, spannend und natürlich geht es um nichts weniger als um die Rettung der Erde. Hat mir Spaß gemacht, war intelligent geschrieben und hat immer noch ein Schippchen Spannung draufgelegt.
Kolibri – Kati Hiekkapelto
Packender, finnischer Krimi mit einer jungen ungarischen Ermittlerin. Multikulturelles Miteinander, Rassismus und die Frage der eigenen Identität sind nur einige Themen die hier gekonnt innerhalb der Ermittlungen zu einer Mordserie auftauchen. Einzig der unvermeidliche zunächst bärbeißige neue Kollege hätte vielleicht nicht sein müssen, andererseits – gibt es einen Krimi ohne diesen Prototypen?
Das Licht in einem dunklen Haus – Jan Costin Wagner
Irgendwie ist es ganz schön fies, dass ich jetzt sicherlich eine ganze Zeit auf den nächsten Krimi mit Kimmo warten muss. Kein Wunder, dass ich mir Zeit gelassen habe mit dem Lesen der gesamten Reihe. So ein schönes Gefühl, das Buch zu kaufen und zu wissen, dass ich wieder durch die finnische Tür treten darf. Ein bisschen, wie nach Hause kommen.
Die Akademiemorde – Martin Olczak
Süffiger Krimi im Literaturgenre angesiedelt, der zwar sprachlich ein paar Schwächen aufweist, sich dafür aber nett wegzischt und durch den etwas anderen Plot gewinnt. Sicher nichts für hartgesottene Thriller-Fans, wohl aber für den Urlaubskrimileser.