Die letzten Tage des Jahres waren eher düstere Wintertage, mit wenig Licht und einem großen Bedürfnis danach, sich zurückzuziehen und zur Ruhe zu kommen. Das nächste Jahr lag aber auch bereits verheißungsvoll vor uns, wie ein liebevoll zurechtgelegtes Kleid für einen neuen Tag. In dieser Stimmung entfalteten die zusammengestellten Texte im Winterbuch von Tove Jansson bei mir große Wirkung. Das Winterbuch – Tove Jansson weiterlesen
Schlagwort: Kurzgeschichten
Wie Liebe entsteht – Raija Siekkinen
Dieser kleine Kurzgeschichtenband … eine ruhige Stille … oftmals nur ein Augenblick, auf den wir einen kurzen Blick erhaschen. Nicht unbedingt alle Fäden kommen zusammen. Oftmals bleibt nur Gefühl, eine Melancholie, die alles durchzieht.
Weihnachtsbücher 2015
Wenn ich etwas sehr, sehr mag – dann sind das Weihnachtsbücher. Ob Adventskalenderbücher, Bilderbücher, Vorlesegeschichten, Weihnachtsgeschichten, Gedichte, Liederbücher, Rezepte, Liebesgeschichte, Satire – ich habe dafür einfach eine Schwäche.
Nun habe ich eine ganze Weile lang Weihnachtsbücher gesammelt und Anfang des Jahres leider meine ganze Sammlung unfreiwillig hergeben müssen. Aber schneller als ich schauen konnte, waren einige neue Kandidaten im Regal und so wird die Sammlung aufs Neue wieder wachsen.
Für den Buchladen sichte ich bereits im Herbst die Weihnachtsbücher und habe bei Tulipan, Diogenes, Insel und Aufbau angefragt, ob ich ein paar Leseexemplare haben kann, denn gerade im Weihnachtsgeschäft bin ich bei uns die “Weihnachtsfrau” – ich kenne die Adventskalendergeschichten, ich schwärme für tolle Weihnachts-CDs und eben die richtige Lektüre für die Adventssonntage. Ich wurde reich bedacht – vielen Dank dafür, so ist die Sammlung schneller wieder gewachsen, als ich dachte.
Die Bücher liegen hier in einem extra Regal und gerade bei den Kurzgeschichtensammlungen blättere ich immer wieder herum, lese zum Feierabend immer wieder eine neue Geschichte. Einige habe ich bei meinem Job als Vorleserin im Altenheim schon zum Besten gegeben – ein voller Erfolg! (Gabriele Wohmann – Weihnachten ohne Parfüm* Insel Verlag – Die Wunder zu Weihnachten * Diogenes Verlag – Diesmal schenken wir uns nichts *Anaconda Verlag – Weihnachtsmärchen aus aller Welt * Außerdem 24 Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen, FKJB (nur noch als Taschenbuch erhältlich)
Besonders verliebt habe ich mich in das Adventskalenderbuch von Tulipan (was man auch wunderbar einfach so lesen kann, es ist also noch nicht zu spät, sich diese herrliche Geschichte zu sichern!) “Du spinnst wohl!” von Kai Pannen.
Ich habe so gelacht! Eine absurde Geschichte, die auch den Erwachsenen beim Vorlesen Spaß macht. Mein 5-jähriger ist jedenfalls schwer begeistert!
Für das leibliche Wohl habe ich mir zwei kleine, feine Kochbücher gegönnt:
Vegan X-Mas von Stina Spiegelberg
Mein veganer Adventskalender von Franzi Schädel
Leider komme ich nicht ansatzweise soviel zum Backen und Selbermachen, wie ich gerne würde, aber ich mag es sehr, abends in den Büchern herumzustöbern und mein Besuch steuert zielsicher auf das Küchenregal zu und liest sich in den Büchern fest, weil sie einfach wunderhübsch aufgemacht sind. Ein paar wenige Rezepte habe ich schon getestet und die Ergebnisse als ausgesprochen lecker erlebt
Ein Buch musste ich mir einfach nochmal wieder kaufen, da ging kein Weg dran vorbei, es handelt sich um “Fröhliche Weihnacht…“. Es ist mein liebstes Weihnachtsbuch, u.a. auch deswegen, weil ich es beim Auszug von meiner Mutter “geerbt” habe. Geschrieben hat es Sandra Boyton, es ist 1995 im Dumont Verlag erschienen und ich liebe es heiss und innig und habe gejuchzt, als ich es für kleines Geld antiquarisch wiedergefunden habe.
Ich denke, jeder hat so ein Buch, an dem Erinnerungen hängen. Das hier ist meines. Es ist liebevoll gezeichnet, witzig und die Fallstricke der “ach so besinnlichen Weihnachtszeit” werden hier herrlich vorgeführt. Es ist ein kleiner Ratgeber für die “schönste Zeit des Jahres” – und wie man dieses Jahr vielleicht endlich wirklich etwas davon hat. Wenn der Weihnachtsrummel losgeht, ist dieses Buch immer wieder mein Adventsbegleiter, weil es mich zum Lachen bringt.
Nun sind wir fast am Ende angelangt, aber fehlt da nicht noch etwas? Richtig, der Adventskalender! Die letzten Jahre habe ich meist ein Adventskalenderbuch aus dem Boje Verlag mein eigen genannt (einfach wunderbar!), dieses Jahr habe ich auf Facebook etwas Schönes entdeckt und nun ist es endlich bei mir angekommen und macht mich glücklich <3!
Es könnte kaum besser passen, habe ich doch dieses Jahr einmal mehr gemerkt, dass ich ein echter Kurzgeschichtenfan geworden bin. Diese kleine Box von “Literaturquickie” enthält den Kurzgeschichten Adventskalender, sehr schön in der Beschreibung festgehalten als “24 Literatürchen bis Weihnachten“. Ich bin jedenfalls gespannt und freue mich total auf dieses besondere Schmuckstück.
Was bleibt zu sagen? Was sind eure Lieblingsweihnachtsbücher? Oder lest ihr lieber etwas gänzlich anderes in der kalten Jahreszeit? Ich wünsche euch jedenfalls hier und da die Zeit, mit einem Heißgetränk auf dem Sofa zu liegen und ein wenig in Geschichten zu schwelgen – ob weihnachtlich oder nicht ;-) Meine Mama hat mir heute jedenfalls DEN Mini-Weihnachtsbaum für Buch-Fans mitgebracht… wer also an den Adventssonntagen noch ein wenig basteln möchte, während er Kekse knabbert – legt los!
Neun Erzählungen – J.D. Salinger
Salinger entwirft mit wenigen Federstrichen große und kleine Szenarien und schafft Personen und Ereignisse, die sich im Leser festsetzen und ihn fortan begleiten (ich denke nach Wochen noch über “Ein guter Tag für Bananenfisch” nach!) . Meine dringende Empfehlung also: Lest Salinger!
Die jungen Leute: Drei Stories – J.D. Salinger
Natürlich folgten im Anschluss zu Joanna Rakoff auch gleich die frisch erschienenen und bis dato nicht auf Deutsch veröffentlichten frühen Kurzgeschichten Salingers. Quasi eine Verlängerung der literarischen Flitterwochen, in denen ich mich gerade mit J.D. befand…!
Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden – Raymond Carver
Das Jahr begann mit Kurzgeschichten – und was für welchen! Carver und Murakami werden oft in einem Atemzug genannt und das nicht von ungefähr, weshalb ich das Buch auch vor Jahren kaufte. Während ich seine Geschichten nun endlich las fragte ich mich: warum habe ich so lange gewartet?! Kurzgeschichten haben mich noch nicht oft überzeugen können, aber dieser Band hat mich umgehauen und begeistert, diese verdichtete Atmosphäre, die wenigen Striche mit denen Carver hier Szenarien entwirft, er packt mich, er rüttelt mich wach, kurz: ganz, ganz große Kurzgeschichtenempfehlung!
Von Männern, die keine Frauen haben – Haruki Murakami
Es reicht eigentlich völlig aus, wenn ich mich wiederhole und sage: Urlaub. Zeit. Ruhe. Murakami und ich, in einem Zimmer, eintauchen in seine Kurzgeschichten. Sie haben sich über die Jahre verändert, aber nicht zum Negativen. Sie sind dichter geworden, er probiert auch ein wenig mehr aus, geht neue Wege. Und doch sind diese Geschichten wie das Treffen von alten Bekannten. Ich bin verzaubert. Verliebt. Das wird sich nicht mehr ändern, in diesem Leben.
Wir haben Raketen geangelt – Karen Köhler
Dr. Murkes gesammeltes Schweigen – Heinrich Böll
Bei einem Übernachtungsbesuch aus dem dortigen Bücherregal gezogen. Diese kleine Kurzgeschichtensammlung war schnell gelesen. Böll hat einfach ein ganz großes Talent für Kurzgeschichten, gerade die Titelgeschichte ist schlicht brilliant.
Der Elefant verschwindet – Haruki Murakami
Ein Buch mit Geschichte: vor vielen Jahren verliehen und nie zurückbekommen. Immer die leere Stelle neben seinen Artgenossen bedauert. Jetzt ist es durch einen schönen Zufall als Geschenk wieder in mein Regal zurückgekehrt und musste daher gleich nochmal gelesen werden (wieder genauso schön, schräg und verzaubernd wie damals!). Und noch einen Sonderstatus hat es jetzt: Buch 100 im Lesejahr 2014!