Wieder ein Hector-Roman, die ich ja generell wirklich mag – einfach zu lesen, schön verpackte Weisheiten, der ein oder andere Gedankenanstoß. Mittlerweile ist Hector Vater geworden und sein Sohn setzt sich mit der Welt und seinen Eltern auseinander. In diesem Band allerdings habe ich einige Male fast laut gesagt: Nein, das sehe ich anders – manchmal ist mir das kindliche deutlich zu naiv, viele Aussagen zu einfach. Eventuell möchte Lelord hier auch mal ausbrechen und mehr provozieren – das hat er in früheren Bänden zwar auch schon getan, Hector ist ja beileibe kein Heiliger. Trotzdem haben mich hier deutlich mehr Ansichten gestört, weil ich darin existenzielle Fragen anders beantworten würde.
Schlagwort: Lebensweisheiten
Hector und die Entdeckung der Zeit – Francois Lelord
Diesmal schickt Lelord seinen Helden Hector wieder rund um die Welt – um die Zeit zu entdecken, ihre Facetten zu beleuchten und wie immer seine kleinen Anmerkungen über seine Beobachtungen zu notieren. Wieder ein kleines, feines Büchlein das sich leicht liest. Ich stelle allerdings fest das ich Hector in diesem Band mehr als in den Vorgängern an der einen oder anderen Stelle widersprechen wollte
Hühnersuppe für die Seele: Für Mütter – Hansen/Canfield
Das ich generell ein Fan der Hühnersuppen-Bücher bin ist ja durchaus bekannt. Also bleibt mir auch hier nur wieder zu sagen: was für wunderbare Geschichten – für die Seele, nach einem anstrengenden Tag, zum Kraftspenden, zum Tränenabwischen, zum Lachen. Und zum merken, das es soviele andere Mütter gibt, die genau verstehen, wie es manchmal ist, eine Mutter zu sein – weder schwarz noch weiss, anstrengend, wunderbar, nervenzehrend und spannend. Die Hühnersuppen Bücher mögen nichts für Realisten und Zyniker sein – für mich sind sie aber ein Quell an Inspiration, echte Soulfood-Bücher eben…;-)
Ich bin dann mal weg – Hape Kerkeling
Über dieses Buch ist bereits viel geschrieben worden. Ich habe es in der Weihnachtszeit täglich zig mal über den Ladentisch geschoben. Nun wollte ich es endlich auch selbst lesen… Was für mich heraus stach war weniger der Aspekt des Pilgerns, noch die Beschäftigung mit Religion (obwohl ich die auch nicht erwartet hätte und sehr angenehm überrascht war). Für mich war es: Freundschaft. Sowohl mit sich selbst als auch mit den anderen, die diesen Weg gepilgert sind. Die meisten pilgern wohl um zu Gott zu finden. Wenn man der Meinung ist, das Gott auch in einem selbst ruht, dann muss man Freundschaft mit sich selbst schließen um Gott zu treffen. Das muss passieren, bevor man mit anderen gute Beziehungen anfangen kann. Dort hat Hape Kerkeling einen Nerv getroffen, den hoffentlich noch viele andere herauslesen. Das Buch war ehrlich. Das imponiert mir gerade in der heutigen Zeit sehr.
Ein tolles Erzähltalent, ein gut geschriebener Bericht, Zeugnis eines Menschen, der losgegangen ist. Und last but noch least – ich habe sehr geschmunzelt und lief ein kleines Stück weit mit.
Ein tolles Buch!
Zwei alte Frauen – Velma Wallis
Wieder ein Buch, das ich zusammen mit dem BriCom-Lesekreis gelesen habe. Mit einem Klick auf den Link könnt ihr die ganze Diskussion verfolgen.
Mir hat das Buch auch sehr gefallen. Mein Chef hatte mir das zu Anfangszeiten meiner Buchhändlerlehre ans Herz gelegt und meinte, das wäre wirklich eine Art “Klassiker“. Und wo er recht hat..;-)
Ich hatte es an einem Abend/Nacht durch. Das Buch ist so angenehm geschrieben, das man sich nicht langweilt, das man in der Geschichte steckt. Obwohl nicht viele Worte um die Gefühle gemacht werden (also schon beschrieben, aber sehr klar und ohne Ausschweifungen) finde ich das man sich sehr klar reinfühlen kann, weil auch Raum bleibt, für die eigene Fantasie. Ich fühlte mich teilweise so, als würde ich danebensitzen.
Enorm stark fand ich, das die beiden Frauen auch wahrnehmen, das ihre Haltung zu der Zeit als sie zurückgelassen wurden, falsch war. Grade in etwas höherem Alter erfordert es Mut und Kraft, soetwas zuzugeben und auch wirklich etwas zu ändern. Aber das tun die beiden – fand ich klasse!
Was ich deshalb auch aus diesem Buch mitnehme ist: Bevor ich mich ergebe und vielleicht einer Meinung von anderen über mich ergebe, will ich eben doch “handelnd sterben“. Das hat sich tief eingeprägt.
Eine der Teilnehmerinnen unseres Lesekreises schrieb, das sie dieses Buch noch oft verschenken würde. Ich kann mich nur anschliessen – ein wunderbares, kleines Geschenkbuch. Die schöne Hardcoverausgabe von Piper sieht auch toll aus!
Hühnersuppe für die Seele: Für Frauen – Canfield/Hansen
Ja, von der Hühnersuppe kann ich persönlich einfach nicht genug bekommen. Zu schön und bewegend sind diese Geschichten für mich. Hühnersuppe für Frauen speziell hat mir wieder sehr gut gefallen, viele Geschichten rühren spezielle Punkte an, ob das der Verlust ist, die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern oder die Geschichten von beeindruckenden Frauen, die ihr Leben zu etwas besonderem gemacht haben, auch für alle Menschen um sie herum. Ich kann diese Hühnersuppe nur wieder empfehlen!
Der Prophet – Khalil Gibran
Eine Sammlung von weisen Texten über die zentralen Themen des Lebens. Besonders bekannt sind sicherlich die Texte über die Ehe, die häufig bei Hochzeiten verwendet werden (u.a. bei meiner eigenen..) und der Text über Kinder.Spirituell, aber nicht abgehoben.
Ein schönes, kleines, weises Buch!
Glück kommt selten allein – Eckart von Hirschhausen
Und noch ein Buch über Glück, als gäbe es da nicht schon eine ganze Menge davon. Zunächst war mein Interesse sehr gering, bis ich mal reinblätterte. Siehe da, bunt und lustig aufgemacht kommt dieses Buch daher, trotzdem noch mit einer ansehnlichen Menge Text…es wandert also auf den Nachttisch. Und ich wurde nicht enttäuscht. Wer ein trockenes Fachbbuch sucht, wird enttäuscht. Aber wer Glücksforschung, gepaart mit Erlebnissen, Bildern, Ideen und vielen, vielen Anregungen sucht, wird hier fündig. Und Hirschhausen hat noch etwas geschafft: Ich habe aus dem Buch zitiert, es meinem Mann vorgelesen, mit ihm diskutiert, ganz oft gelacht oder wenigstens gegrinst und viel für mich persönlich mitnehmen können. Grade seine Ausführungen darüber, das Glück eben nicht eine einzige Sache ist, sondern aus vielen Facetten besteht und wie unterschiedlich diese ausfallen, hat mich sehr angesprochen. Ein bisschen zielt er auf Pointen ab, aber ganz ehrlich: mir ist schon schlimmeres passiert, als bei einem “Sachbuch” laut lachen zu müssen. Im Gegensatz zu Stand-Up-Comedy, habe ich hier sogar noch was gelernt! Auch seine Zitate rund ums Glück haben mir zugesagt. So schön und lehrreich ein langer Text ist: die kurzen, prägnanten Sätze sind es, die wir uns an den Spiegel heften, an den Kühlschrank hängen, die im Gedächtnis bleiben.
Insgesamt für mich: ein Volltreffer! Ich habe das Gefühl das Hirschhausen Spaß hatte an diesem Buch und auch ehrlich genug ist, zuzugeben, das auch er kein Patentrezept kennt. Aber er kennt wenigstens einige Wege und räumt auf eben diesen mit vielen Vorurteilen und Gedankenschranken rund ums Thema Glück auf. Also fangen wir an: mit einem Lächeln!
Hühnersuppe für die Seele: Für Arbeit & Beruf
Kann die “Hühnersuppen” nur empfehlen, wirklich so wunderbare Geschichten und auch Sprüche, die einen zum Nachdenken bringen und, so blöd es eben klingt: Man liest es und hat ein Lächeln im Gesicht und das kann man in dieser Welt einfach immer mal wieder brauchen! Wirklich wunderbar! Grade “Arbeit & Beruf” hat mir viel Inspiration gegeben!
Dienstags bei Morrie – Mitch Albom
Grade innerhalb von knapp 1 1/2 Stunden durchgelesen!
Dieses Buch ist wirklich so toll wie “alle sagen”. Es hat einige Sätze wo man nur geschluckt hat und sich gedacht hat “Wie ist das eigentlich bei mir?” “Kann ich das nicht ändern?” Und ja, ein bisschen geweint hab ich auch. Die Geschichte ist einfach zu..toll. Und berührend. Die Bzeihung zwischen ehemals Schüler und Lehrer, die weit über das Schulwissen hinausgeht…sehr bewegend!
Wirklich sehr, sehr schön. Und ihr werdet danach über euer Leben nachdenken! Ich versprechs euch.