Endlich wieder neues von Hartmut und seinem Freund! Und dieser Band versprach auch wieder mehr nach meinem Geschmack zu werden: das Chaos-Duo und seine beiden Frauen in Berlin – was willste mehr? Jedenfalls glänzt dieser Band wieder mit einem Haufen schräger Ideen und verrückter (oder doch genialer?) Pläne der beiden, ich habe mehr als einmal laut gelacht und ganze Absätze zitiert. Diese Schreibe ist einfach zu herrlich! Uschmann schlägt aber auch ungewohnt leise Töne an und wagt sich damit auf neues Gebiet. Es ist ihm gelungen – ich kann die Reihe immer wieder nur empfehlen!
Schlagwort: Schräge Einfälle
Der Mann in der Schlange vor der Kinokasse – William Conescu
Endlich wieder ein Buch zum Jubeln! Daniel Fischer hört seit Jahren immer wieder das Kratzen eines Stiftes. Irgendwann ist er sicher: er spielt mit in Büchern, jedesmal wenn das Kratzen ertönt, schreibt der Autor einen Roman. Aber immer ist er nur Statist, unwichtige Nebenfigur. Als er eines Abends die unglückliche Sängerin Delia kennenlernt, ist das Kratzen lauter denn je. Ihm ist klar – jetzt oder nie, kann er die Geschichte seines Lebens schreiben – selbst wenn er dabei etwas nachhelfen muss und so die Geschichte von Delia und ihren Freunden gehörig durcheinanderwirbelt…
So frisch geschrieben, lustig, schräg und man liest mit Spannung bis zur letzten Seite! Auf dem Buchrücken steht “am Ende gewinnt weder Autor, noch Held, sondern der Leser!” Und damit hat der Text verdammt recht!
In Wassermelonen Zucker – Richard Brautigan
Das Buch ist so völlig absurd, das es schon wieder toll ist. Und was “Wassermelonen Zucker” ist – ich hab keine Ahnung. Also so eine skurrile Geschichte zu erzählen und das man trotzdem dabeibleibt…Brautigan hat irgendwas, ich kann nur den Finger nicht drauflegen.
Der Kaiser von China – Tilmann Ramstedt
Oh, das fand ich echt klasse! Keith hätte eigentlich, ja eigentlich mit seinem Großvater nach China reisen sollen, so der Wunsch des Opas. Um nicht vorwegzugreifen – der Opa ist tot, niemand, schon garnicht Keith Geschwister soll das wissen – und so beginnt Keith, versteckt unter seinem Schreibtisch Briefe vom angeblichen China-Trip zu schicken – und was die beiden dort erleben – großartig! Ein Fabulierwerk erster Klasse, skurril, überraschend, eine tolle Sprache, ein deutscher, junger Autor – was will man mehr? Ich hab jedenfalls unheimliche Freude beim Lesen gehabt! (Und nach dem Lesen unbedingt das Video auf youtube sehen – grandios!)
Murp! – Oliver Uschmann
Dieses Buch aus der Hartmut & Ich Reihe hat wieder mehr von den tollen, abgedrehten Hartmut Ideen als der Vorgänger Wandelgermanen. Einige Stellen sind einfach nur zum totlachen…es empfiehlt sich aber, zumindestens “Voll beschäftigt” vorher gelesen zu haben, um Hartmut so richtig zu verstehen. Aber auch so: es gibt wieder absolut herrliche Szenarios, Hartmut-Aktionen und auch die Playstation und Baumärkte kommen nicht zu kurz! Und ach ja – MURP!!!
Der Professor – Amélie Nothomb
Bitterböse mal wieder, herrlich skurril und mit einer Spannung mal wieder – diese Autorin ist wirklich hammermässig. Ein altes Ehepaar das eigentlich nur in einem kleinen Landhaus vor sich hinleben möchte, wird durch ihren Nachbarn auf Trab gehalten. Zunächst nur durch lange, stoische Besuche…einfach genial!
Sex2 – Sibylle Berg
Obwohl es mir mal wieder wirklich gut gefällt – es liest sich nicht so leicht, ist ziemlich deprimierend und traurig, diese Großstadt, jedes Einzelschicksal auf seine Art depressiv oder auch krankhaft…und doch finde ich, bringt Frau Berg es sehr auf den Punkt. Keine leichte Lektüre…werd wahrscheinlich in Etappen lesen, habe Lust zu lesen, aber den ganzen Tag über, da wird einem selbst irgendwann trüb…[…]
Nun ist die Berg auch durch – der obige Eindruck bleibt – ich find das Buch toll, aber es ist wirklich heftig – jedes Schicksal hat seine Leiche im Keller (fast schon wörtlich zu nehmen..), Sex, Drogen, Mordgelüste – alles dabei. Aber sowas muss man halt auch erstmal schreiben können …;-)
Vor mir den Tag und hinter mir die Nacht – Jakob Hein
Hab ich durch und finde es ganz toll Es ist ungewöhnlich, eine Geschichte “fliesst” sozusagen in die andere und immer wechselt eine Person die Perspektive mit. Klingt schräg? Ist es auch. Hat aber eine schöne Sprache, schöne Ideen und macht mir Spaß. Den Anfang nimmt dieses Buch übrigens mit einer Agentur für “verworfene Ideen” – sagt schon alles, oder? Kein Buch für die Masse, aber das will ich ja auch gar nicht!
Die japanische Couch – Hideko Okuda
Der zweite Teil von skurrilen Geschichten rund um den Psychater Dr. Irabu. Mal wieder herrlich, soo abgedreht und toll, kann mich garnicht entscheiden welchen Band ich besser finde
Der Zementgarten – Ian McEwan
Toller Stil, es liest sich einfach total gut. Von der Geschichte her – ziemlich abgedreht, niemand ist wirklich böse aber niemand ist auch wirklich gut. Die 4 Kinder um die es sich dreht wirken teilweise unter Schock, aber auch schon ihrer “Zeit voraus”. McEwan kann einfach völlig seltsame Situationen so beschreiben, als würden sie jeden Tag, in deiner Nachbarschaft passieren können. Und das ist für mich die ganz große Erzählkunst.