Wollte schon länger mal was von Schmitt lesen, einfach auch um ihn mal kennenzulernen. War aber etwas skeptisch, gibt es doch richtige Fans von ihm als auch Leute die ihn wirklich nicht mögen – er polarisiert. Dieses Buch aber hat mich ziemlich fasziniert, die direkte Art von Oskar, die skurrilen Ereignisse…besonders betroffen hat mich die Art der Eltern gemacht, mit der Krankheit umzugehen, aber auch wie Oskar ihnen genau das vorwirft. Sehr schwierig. Die letzten 2 Seiten waren dann auch wirklich ..ja..traurig. Trotzdem schön. Bin also sehr positiv überrascht von diesem Buch, wirklich gut & so “richtig”.
Schlagwort: Tod
Freedom Writers – Erin Gruwell
Vielleicht hat ja jemand den Film gesehen. Eine junge, ehrgeizige Englischlehrerin beginnt, nachdem sie eine rassistische Karikatur im Klassenraum findet, mit ihren Schülern (eine “Problemklasse”) das “Tagebuch der Anne Frank” und andere Literatur über Jugendliche und ihre Erfahrungen zu lesen. Die Kids schreiben anonym Tagebuch über ihre Englischstunden. Diese Einträge sind sehr ehrlich, ungeschönt und sehr fesselnd. Mich fasziniert es schon sehr, wie sich einige Jugendliche im Laufe des Buches verändern, wie sich der Geist dieser Klasse erschliesst – aber auch, das es eben kein Hollywood-Ende gibt.
Sehen wir uns morgen? – Alice Kuipers
<!– @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } –> Ein Roman der aus Zetteln besteht die am Kühlschrank hängen. Klang irgendwie vielversprechend, auch die Thematik des Schreibens zwischen Mutter & Tochter…Wieviel kann man doch schreiben, was man nicht sagen kann… […]
Das Buch war wirklich nicht sehr ergiebig. Hat über 300 Seiten und ich hatte es in 35(!!!) Minuten durch. War selbst total baff als ich auf die Uhr sah. Aber dadurch das die Nachrichten jeweils kurz sind und selten länger und auf der einen Seite ja immer der mehr oder weniger gefüllte gezeichnete Kühlschrank ist, hat man es fix durch. Muss aber ehrlich sagen: Da würd ich aufs Taschenbuch warten, 16,90 für so kurzes Lesevergnügen ist etwas arg. Geschichte selbst war schön, hat natürlich auch etwas mit selber mitdenken zu tun, vieles steht für mich zwischen den Zeilen. Geweint habe ich nicht, nur auf den letzten Seiten etwas schlucken müssen.
Lesen & Schreiben – Virgina Woolf
Dann heute abend direkt ein Buch in einem Zug durchgelesen…weil ich die ganze Zeit nur genickt habe. Habe eine Sonderausgabe von Virginia Woolf gelesen, aus der Büchergilde namens “Lesen & Schreiben” (entnommen aus “Mein Leben mit Virginia” und “Gesammelte Werke”) Enthält Stimmungen und Betrachtungen und mir ist diese ganze Frau und ihre Art Tagebuch zu schreiben durch diese kleine Sammlung wirklich sehr nah gekommen. Toll!