Die Seelen der Nacht – Deborah Harkness

Ich habe mich wirklich gefragt: will ich noch so eine Vampir-Hexen-Geschichte lesen, noch dazu über 800 Seiten? Habe das Buch dann aufgeschlagen, eher um mich davon zu überzeugen das ich es nicht lesen muss – und mir gefiel der Anfang. Na gut, also bekam es seine Chance. Und ich las…und las…und freute mich immer abends, zu meinem Schmöker zurückzukehren…fühlte mich bestens unterhalten – alles drin: Liebe, Drama, sehr viele tolle Szenen die in der Universitätsstadt Cambridge spiele, eher ungewöhnliche Sportarten und Szenarien (und für Weinkenner die ein oder andere Empfehlung…)

Auch die Hauptfiguren sind gut gezeichnet, die Hexe eine kluge Frau mit Biss, der Vampir nicht nur unwiderstehlich sondern ebenfalls von Widersprüchen gezeichnet. Spannend, äusserst unterhaltsam und mal wohltuend anders – für jeden der noch einen tollen Roman für lange Herbstabende sucht: unbedingt zugreifen! Habe es jetzt mehrfach verliehen an Testleser und nach kürzester Zeit zurückbekommen: es wurde verschlungen

Die Radleys – Matt Haig

Mal ein etwas anderer Vampirroman, abseits von Biss und eher in der Romanecke als bei Fantasy und Jugendbuch zu finden. Eine ganze Vampirfamilie die gerne abstinent leben wollen, das war mal etwas neues – und entfaltet eine gewisse Komik durch das Schweigen der Eltern, die ihren Kindern nicht gesagt haben, das sie eigentlich Geschöpfe der Nacht sind… Das Buch liest sich schnell, witzig und man entdeckt trotz der vampirischen Abstammung auch in dieser ungewöhnlichen Familie die gleichen Abgründe wie überall. Was den Roman auszeichnet ist, das auch absolute Nicht-Vampir-Fans ihre Freude daran haben werden!

House of Night: Gezeichnet – P.C. Cast/Kristin Cast

Schon lange bevor das Leseexemplar eintraf, wurde hier die Werbetrommel gerührt – der einzig wahre Bis(s)-Nachfolger, DIE Vampirserie überhaupt – verständlich das die Erwartungen dementsprechend hoch gesteckt waren – ist die Reihe doch in den USA ein absoluter Renner.

Wie gewohnt halte ich mich nicht mit den großen Inhaltsangaben auf, die kann man überall zur Genüge nachlesen. Mein Eindruck ist: Internatsgeschichte (ob nun Harry Potter oder Hanni und Nanni..;-)) trifft Biss, trifft amerikanische Klischees und tiefere Wurzeln in Indiandertradition und nicht zuletzt natürlich: Vampirgeschichte.

Was mir so gut gefällt – das Buch macht einem nichts vor, das es nicht ist. Es ist keine hohe Literatur, es lässt sich leicht weglesen, auch durch das sehr gewollte “jugendliche”, es macht definitiv viele Anleihen bei den großen dieses Genres. Das Mutter-Tochter-Gespann kann man durchweg erkennen – aber hey – es ist spannend, mitreissend und es vermischt alles schon dagewesene mit einer neuen Idee (eine große Faszination ist für mich dabei durchaus die äußere Gestaltung, die auch im Buch eine Rolle spielt) . Ich fühlte mich einfach gut unterhalten und statt nur zu schmachten, hat die Story definitiv Potential, die Charaktere werden soweit angerissen, das man sich auf die nächsten Bände stürzen möchte.

Und für mich fast der größte Vorteil und Hauptgrund, das ich das Buch gut bewerte – die Heldin hat was im Kopf und wirkt durchweg sympathisch. Weiter so, Zoey!

Echte Vampire haben Kurven – Gerry Bartlett

Hier kann man eigentlich nur sagen: Endlich mal ein Vampirroman mit nicht ganz so typischen Vampiren (und vielen anderen obskuren Kreaturen), aber auch nicht ohne schöne Klischees. Sehr witzig und locker, eine ungewöhnliche Vampirdame mit Kurven und herrlich unperfekt als Hauptperson und lauter wirklich ungewöhnliche Einfälle, auch Sex kommt nicht zu kurz. Ich hab jedenfalls zwischendrin immer sehr gelacht, was ich nicht so oft tue, beim Lesen. Gekonnt mit den Zutaten in diesem Genre jongliert, ich fands genau richtig für den Sommer und den Garten.

Darren Shan – Die Saga (12 Bände)

Ist ein Kinder/Jugendbuch, würde sagen, so ab Ecke 12. Darren Shan ist an sich ein ganz normaler Junge, bis eines Tages der “Cirque de Freak” in seiner Heimatstadt gastiert. Ihm und seinen Freunden ist klar – da müssen wir hin. Und ab dort überschlagen sich die Ereignisse….Gruselwesen, Spinnen, Vampire und andere seltsame Wesen treiben ihr Unheil. Ist wirklich für Jugendliche geschrieben, hat aber einen sehr schönen “süffigen” Stil den man gut lesen kann. Der junge Held ist ein Mensch mit Ecken und Schwächen, gefällt mir sehr gut. Es gibt insgesamt 12 Bände und so nach und nach werd ich sie mir sicherlich alle zulegen […]

Zweiter Teil der Darren Shan Reihe. Langsam wirds hübsch gruselig und ich begeistere mich immer mehr für diese Reihe […]

Ich sag nur – die Reihe macht so nach und nach und seeehr subtil äusserst süchtig! Fies! Aber richtig toll – Vampirschmöker mit einem irgendwie knuffigen Helden, immer neuen Herausforderungen und einfach ne tolle Reihe – kann die Faszination nicht direkt ausmachen, ist auch ganz klar ein Jugendbuch, aber das hält ja nicht ab […]

Oh Mann….wird immer spannender und auch dramatischer. Leider hat meine Kollegin mir heute aus Versehen das Ende vorausgesagt, aber na gut – ich weiss ja nicht WIE genau und ausserdem sind es nur noch 2 Bände… […]

Die Reihe ist einfach nur absolut gelungen und toll. Was für eine Storyline, was für eine Spannung über 12 Bände aufrecht erhalten wurde. Doch, ich bin absolut zufrieden. Zwischendrin hab ich sogar mal mit den Tränen gekämpft, ob der dramatischen Ereignisse. Wirklich, wirklich toll!!! Und macht süchtig, schon an einigen netten Kunden getestet

(Ich habe der Einfachheit halber meine Leseeindrücke zusammengefasst)

Der Venuspakt – Jeanine Krock

Wenn man Vampirromane mag, ist man mit diesem hier sicherlich nicht schlecht bedient Einige schöne Nebenfiguren und Verflechtungen, teilweise aber auch so angelegt, das man merkt “Es wird nicht alles aufgelöst”, vieles wird nur gestreift. Die Liebesgeschichte kommt auch nicht zu kurz. Ich fühlte mich ganz gut unterhalten, allerdings kippte die Stimmung des Buches für mich nach einer gewissen Zeit etwas .. es wurde hektischer, das fand ich etwas schade. Aber trotzdem: hat Spaß gemacht.

Lange Zähne – Christopher Moore

Kein Buch bei dem ich die ganze Zeit gelacht habe, nein, aber ich habe die kuriosen Einfälle bewundert beim Lesen. Was zum Weglesen, schräg und mit einigen sehr schönen Einfällen rund um Vampire. Mir hats gefallen, ich fands halt nur nicht “zum Brüllen komisch” sondern eher die ganze Geschichte an sich, gut, sicher und mit Tempo erzählt.

Highschool der Vampire – Douglas Rees

N richtig nettes, cooles Jugendbuch, kein Riesen-Schmöker. Wär auch glaub ich was für Jugendliche die sonst nicht soviel lesen, angeblich werden die ja immer durch so extrem dicke Bücher abgeschreckt Momentan hab ich es eh mit Vampiren und die Geschichte hier hat einen ungewöhnlichen Held, für den der Schulwechsel aufgrund schlechter Noten zu mehr als einem Erlebnis wird – er scheint unter lauter Vampiren zu sein…Einziges Manko: Zu kurz!

Bis(s) zum … – Stephenie Meyer (Band 1-3)

Jetzt habe ich mir mal “Bis(s) zum Morgengrauen” ausgeliehen. Ich hatte schon soviel davon gehört und es hat mich so garnicht gereizt. Jetzt hab ich so heute abend damit angefangen, und bin auf Seite 143 – also man ist schon neugierig… Ich finde zwar niemanden so richtig sympathisch, aber vielleicht macht das grade auch den Reiz des Buches aus. Ich bin jedenfalls erstaunt, ich dachte nicht das es mir so leicht fällt da rein zu finden
Das Fazit nach 3 Bänden: die Liebesgeschichte ist nett und so, aber hat mich persönlich nicht vom Hocker gerissen. Was ganz gut war…die Bücher sind unsäglich laaaangwierig geschrieben, ganz zum Schluss wirds dann aber immer sehr spannend. Also nette Unterhaltung für zwischendurch, nicht mehr, nicht weniger. Ich bin jedenfalls nicht in Edward verliebt und Bella…ging mir die allermeiste Zeit ziemlich auf den Keks