Der Trafikant – Robert Seethaler

Was ist es mit Robert Seethaler? Er scheint einen Nerv zu treffen, anders kann ich mir die stetigen, geradezu täglichen Verkäufe seiner Werke nicht erklären. Mir gefällt er gut, er lässt sich wunderbar lesen, seine Geschichten gefallen mir. Aber mir fehlt dieses Quentchen Begeisterung, dieser Funke, der sich in mir entzündet, wenn mir ein Buch so richtig gut gefällt. Ganz sicher ist Seethaler ein lesenswerter Autor, soviele meiner Kunden schwärmen richtiggehend für ihn. Ehrlicherweise muss ich aber sagen: handwerklich gut, aber (bisher) für mich nur ein Treffer, kein Volltreffer.

Das Hotel New Hampshire – John Irving

Wie immer nach einem Irving bin ich ziemlich platt. Man muss ihn bewundern, für sein Fabulieren, seine Fantasie, seine schrägen und doch so glaubhaften Charaktere…und diese Fähigkeit, seitenweise genauestens alles auseinanderzuklamüsern, um einem dann in 3 lapidaren Nebensätzen eine Bombe vorzusetzen. Und es ist so schräg und dermaßen überzeichnet – ich schwanke immer zwischen Lachen und Entsetzen. Und er hat die Fähigkeit, mir eine Geschichte zu erzählen die ich nach einer kurzen Inhaltsangabe nie lesen würde, und die mich doch nicht loslässt. Wahnsinn. Einfach verrückt der Mann, aber in guter Weise. Wobei ich sagen muss, seine späteren Werke wirken dann doch angepasster und “Letzte Nacht in Twisted River” war auch unheimlich abgedreht, hat mir aber supergut gefallen.

Mama, jetzt nicht! – Daniel Glattauer

Ein Band mit Kolumnen die Daniel Glattauer über die Jahre in einer Wiener Zeitung veröffentlicht hat. Ich sag mal: es war nett, einige Kolumnen haben mir sehr gefallen. Bei der einen oder anderen denke ich, wird der geneigte Österreicher sehr viel mehr lachen als ich, weil er einfach den Witz dabei versteht. Man kanns lesen, es ist jetzt aber kein Muss. Ich freu mich auf den nächsten Glattauer Roman!

Ameisenzählung – Daniel Glattauer

Kolumne des österreichischen Autors, veröffentlicht in der Zeitung “Der Standard”. Glattauer schreibt über das Leben, unfreiwillige Zufälle, Verfolgungen, Sprache und ungewöhnliche Vorfälle mit viel Schmiss, Ironie und Sprachwitz! Wer die Wiener bisher noch nicht kannte, wird sie hier durchaus kennenlernen. Für mich ein kurzweiliges Vergnügen!