In den letzten zwei Jahren habe ich wieder gemerkt, dass ich verdammt viel Spaß daran habe, zu schreiben. Ich habe über lange Strecken Morgenseiten geschrieben, habe einen NaNoWriMo vollendet, natürlich gebloggt und habe angefangen, einen freien Schreibtreff zu besuchen, um mich auszutauschen. Und immer, wenn ich mich darauf einlasse, ist es wie ein kleines Nachhausekommen. Dann spüre ich, wieviel Freude es mir bereitet. Wenn ich merke, dass ein Text klickt, wenn ich im Schreiben zu mir finde und sich Dinge auf dem Papier klären. Wenn ich etwas nach einiger Zeit aus der Schublade nehme und denke – Das ist von Dir? Whoussa!
Und dann kommen die Zweifel. Schreiben, das tun viele. Und wenn man beruflich soviel liest, wie ich das tue, dann hat man an sein eigenes Schreiben einen wahnsinnig hohen Anspruch. Einen, den man fast unmöglich halten kann, was dann oft damit endet, gar nicht erst anzufangen – wozu? Man wird seinen eigenen hohen Zielen ja sowieso nicht gerecht!
Dann muss ich wieder und wieder auf das Zitat an meiner Wand schauen :
Almost all good writing begins with terrible first efforts. You need to start somewhere. (Anne Lamott)
Warum sollte es beim Schreiben anders sein, als überall sonst im Leben? Niemand beginnt seine Laufkarriere mit einem Marathon, die allermeisten bekommen nach fünf Minuten Laufen einen roten Kopf und kommen aus der Puste, bis sie sich, durch stetes Training, langsam steigern. Und jeder, der vorankommen möchte, muss sich selbst und sein Vorhaben ernst nehmen, sich Zeit dafür freischaufeln und diese bis aufs Messer verteidigen. Wollen ist schön, tun ist besser!
Und dazu kommt dann noch diese leise Stimme, die dich warnt und flüstert: Wenn Du etwas von deinen Sachen herzeigst, dann könntest Du auf die Fresse fallen. Dann könnte jemand über Dich lachen, Du könntest scheitern. Bleib doch lieber auf deinem Sofa und schaue aus deiner Komfortzone heraus zu. Du kannst ja für Dich selbst herumprobieren, aber öffentlich machen kannst Du es erst, wenn es richtig perfekt ist!” (Also nie. Diese Stimme ist hinterhältig!)
Ich habe beschlossen, dieser leisen Stimme einen gehörigen Tritt zu geben und sie über die Klippe zu befördern. YAY!
Geholfen haben mir dabei drei Leute. Da ist zum einen Austin Kleon, der in “Show your work” schreibt, dass der Prozeß genauso dazugehört, wie das Kunstwerk selbst und das auch so vorlebt. Er gewährt uns Einblick in sein Schaffen, er probiert unheimlich viel aus und er teilt es mit uns. Auch die Dinge, die schiefgehen. Das imponiert mir unheimlich.
Da ist Elizabeth Gilbert, die wie keine andere dazu motiviert, auch mal gehörig danebenzulangen. Weil wir dadurch lernen. Weil wir daran wachsen. Und weil es keinen perfekten Moment gibt, um etwas zu wagen. Mein Lieblingszitat von ihr ist:
Embrace the glorious mess that you are. (Elizabeth Gilbert)
Die dritte im Bunde ist Susan Sontag, deren Tagebücher (1964-1980) ich in den letzten drei Monaten gelesen habe. Eine unheimlich belesene, intelligente Frau, ein wacher und scharfer Geist. Und doch setzt sie sich in ihren Tagebüchern so oft mit sich selbst auseinander, verzweifelt an manchem und schreibt über ihre Ängste, nicht gut genug zu sein. Und ich lasse das Buch sinken und denke: Wenn sie trotz alldem ihre Kunst schaffen konnte, dann kann ich das auch. Nein, dann bin ich mir das selbst sogar schuldig! Danke dafür.
2017 soll also ein Jahr werden, in dem ich laut und deutlich JA dazu sage, ganz viel auszuprobieren und Hindernissen zu trotzen, indem ich weitermache. In dem ich schreiben will, Kurzgeschichten, Gedichte, an meiner zweiten Romanidee. In der ich mich traue, mein erstes Manuskript auch mal aus der Schublade zu holen und es jemandem zu zeigen, ganz egal, wie unfertig es ist. In dem ich den Austausch suche und mich nicht kleiner mache, als es nötig ist. Wo ich auch andere kreative Felder beackere, wobei es unerheblich ist, ob ich darin besonderes Talent zeige oder nicht. Denn am Ende des Jahres will ich mich nicht fragen: Was wäre, wenn Du Dich mehr getraut hättest? Stattdessen will ich stolz auf mich und das, was ich erschaffe sein, will wieder aufstehen, wenn es mich zerlegt hat und der Angst vor dem Scheitern, dem nicht-gut-genug-sein einfach mal gepflegt sagen, “Hier ist die Tür, adieu!”
Und weil ich am allerliebsten spielerisch an die Dinge herangehe (und man damit auch hervorragend leise Stimmen zum Schweigen bringt, indem man sich “nur mal so” hinsetzt, um ein wenig herumzukritzeln. Und weil man eh schon dabei ist, schreibt man noch ein wenig mehr…und noch mehr…), habe ich mir ein wenig Unterstützung an Bord geholt.
Austin Kleon habe ich schon einige Male erwähnt, nun wird es Zeit, ein wenig “Steal like an Artist“-Spirit auch bei mir einziehen zu lassen. Beim ersten Durchblättern stieg die Vorfreude schon enorm und ich freue mich darauf, hier den ein oder anderen kreativen Gedanken festzuhalten.
Genauso verhält es sich mit 642 things to write about. Ein hervorragender Eisbrecher, diese Art Schreibübungen gefallen mir und ich kann mich damit gut warm schreiben. Oftmals überrascht es mich auch, was bei einer simplen Vorgabe plötzlich für poetische Miniaturen entstehen können. Der “Leistungsdruck” ist bei so kleinen, überschaubaren Aufgaben gering, der Kopf bleibt frei und es bleibt viel Platz für Kreativität.
Schon lange Zeit faszinieren mich die “Story Cubes” und nun sind zwei Päckchen davon bei mir eingezogen. Eigentlich ist es ein Spiel, bei dem man aus den neun Würfeln (Begriffe, Tätigkeiten, es gibt noch einige mehr) Geschichten erfinden muss. Ich werde die Würfel wild mixen und das Erwürfelte dann in eigene Kurzgeschichten umsetzen. Auch dieser spielerische Ansatz trifft genau meine Vorlieben, seit Jahren erzählen mein Sohn und ich uns kurze Geschichten, in denen jeweils einige bestimmte Wörter vorkommen sollen und jede Erzählung entwickelt ihre ganz eigene Dynamik.
Ihr seht, das Rüstzeug ist gepackt, es kann losgehen. Aber noch viel wichtiger als diese kleinen kreativen Anstubser sind zwei Dinge. Zum einen sind das die Menschen, die an einen glauben und die es schaffen, dass die leise Stimme auch die Klippe nicht wieder hochgekrochen kommt. Davon gibt es einige in meinem Leben (you know who you are!). Das zweite ist schlicht, einfach anzufangen, auch wenn man schon wieder Angst vor der eigenen Courage bekommen hat und sich überlegt, ob das wirklich eine kluge Idee war. Und dann fällt mir ein letztes Zitat von Neil Gaiman vor die Füße:
At the end of the day, the only thing that’s perfect is a blank sheet of paper – untouched with nothing on it. And if you’re questing for perfection than you will leave that blank paper blank.
(Neil Gaiman, on Magic Lessons Podcast by Elizabeth Gilbert)
Trau Dich!
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken